04.12. - Nikolaus & Krampus
Der Saal des Gashaus Lazelberger war bis auf den letzten Platz gefüllt als der Nikolaus mit seinen drei Krampussen Halt in St. Christophen machte. Die vielen Gäste lauschten gespannt den weihnachtlichen Geschichten und Liedern bevor jedes Kind mit einem Nikolauspäckchen beschenkt wurde. Alle Kinder waren brav und so hatten die finsteren Gefährten des Nikolaus an diesen Abend glücklicherweise nicht viel zu tun.
.
19. u. 20.11. - Feitlklub Vorstandswanderung
Trotz winterlichen Bedingungen wurde die Feitlklub Vorstandswanderung am Novemberersatztermin doch durchgezogen. Mit einer kleineren Truppe bestiegen wir diesmal nicht alpine Höhen sondern bewanderten den Wienerwald. Am 1. Tag ging es von Heiligenkreuz über Siegenfeld nach Gumpoldskirchen. Hier verbrachten wir einen lustigen Abend beim Heurigen Reisenhofer mit ein paar Fläschchen Wein. Am 2.Tag ging es am Rande von Guntramsdorf und Pfaffstätten wieder retour zum Ausgangspunkt. Immerhin hatten wir 40 km Wegstrecke und knappe 1200 hM bezwungen.
16.10. - Herbstwandertag in der Trainst
Bei herrlichem Herbstwetter ging der heurige Familienwandertag über die Bühne. Hunderte Wanderfreunde konnten sich an der beeindruckenden Farbenpracht der Wälder und der tolle Fernsicht erfreuen. Der ca. 11 km lange Fußmarsch wurden durch die Stärkung an der Labstation beim Hauptstadtblick in Hochgschaid und der Endstation beim alten Hof der Fam. Breitenecker in Trainst für jeden erträglich. Dort konnten sich die Gäste an heimischen Schmankerl erfreuen und den heurigen Wandertag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen.
03.09- Der Feitlklub feiert 50 jähriges Jubiläum
Mit einem Jahr Verspätung wurde nun das 50 jährige Vereinsjubiläum des Feitlklub St. Christophen gebührend nachgefeiert. Der Verein steht seit 1971 für die Pflege von Tradition, Brauchtum und Geselligkeit, zählt heute 107 Mitglieder und ist wichtiger Bestandteil im Dorfleben von St. Christophen. Im voll besetzten Vereinslokal Lazelberger nahm Obmann Manfred Priesching die Gäste auf eine beeindruckende Zeitreise durch 5 Jahrzehnte Feitlklubgeschichte mit. Neben diversen Präsentationen, Interviews, Ehrungen, einer Tombolaverlosung und dem Anschneiden einer überdimensionalen Feitltorte sorgten vorallem selbstgedrehte Videos mit den Vereinsmitgliedern für viel Spass und Gelächter.
14.08.- Hendlgrillen im Park
Kräftiger Regenguss begleiteten unsere Grillmeister noch beim Aufstecken der 190 Portionen Henderl am Vormittag, ehe sich das Wetter beruhigte. Unserer Einladung folgten auch unsere jahrzehntelangen Kohleproduzenten, die Fam. Hochecker aus Michelbach. Die Stimmung war ausgezeichnet, alle Biervorräte wurden geleert und neben den würzigen Hähnchen durfte sich die Feitlfamilie noch an herrlicher Mehlspeisen und Salaten unsere Damen erfreuen. Es wurde bis zum Einbruch der Dunkelheit gefeiert.
18.06- Sonnwendfeier in Gamesreith
Bei schönsten Wetter konnte heuer wieder ein Sonnwendfeuer stattfinden. Die viele Gäste füllten sich sichtlich wohl und genossen den herrlichen Ausblick, Gegrilltes, Trinken, Bowle, feinste Mehlspeisen und Popcorn. Das Feitlklub Team war trotz 2 Jahren unfreiwilliger Pause sofort wieder auf Touren und wurde mit dem großen Andrang gut fertig. Bei Einbruch der Dunkelheit wurde der mächtige Haufen und ein prächtiges Feuerwerk entzündet. Gefeiert wurde noch lange, die letzten Gäste verabschiedeten sich um 3.00 Uhr.
22.05.- Maiandacht in Querfeld
Bei herrlichem Frühsommerwetter konnte heuer die Maiandacht beim Marterl in Querfeld abgehalten werden. Dementsprechend gut besucht war die von Pfarrer Wieslaw Trazc und der Singgruppe St. Christophen begleitete Marienandacht. Sehr gemütlich war die anschließende Agape mit deftigen Broten, Most und Mehlspeisen der Feitldamen
30.04. - Maibaumaufstellen in St. Christophen
Zu Ehren des neuen Bürgermeister Rummel, des FF-Kommandanten Breitenecker und des Vereinswirten Lazelberger wurde heuer ein prächtiger Maibaum in St. Christophen aufgestellt. Viel Jugend war heuer im Einsatz und unterstützte die alte Garde auch ausdauernd bei der Baumwache bis in die frühen Morgenstunden. Bei reichlich Trinken und köstlicher Lasagne und Surschnitzerl verging die Zeit wie im Flug.
24.04. - Frühjahrswanderung des Feitlklub:
Zahlreiche Feitlklub Mitglieder und deren Familien machten sich bei etwas unbeständigen Wetterbedingungen zur traditionellen Frühjahrswanderung auf. Beginnend von Markersdorf verlief die Route über den Kirschnerwald auf den Buchberg. Hier wurde eine kurze Rast eingelegt und die umliegende Gegend von der Warte aus bestaunt. Den Abschluss fand die Wanderung beim Hoffest der Fam. Hierstand in Markersdorf, wo die kulinarischen Köstlichkeiten frisch ab Hof genossen werden konnten
02.04. - Feitlklub Jahreshauptversammlung
Obmann Manfred Priesching lud die Mitglieder des Feitlklub St. Christophen zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Lazelberger. Der Rückblick auf vergangene Aktivitäten war coronabedingt etwas gedämpft, aber immerhin konnten im vergangen Vereinsjahr doch einige Aktivitäten wie das Maibaumaufstellen, Hendlgrillen, Vorstandswanderung, Herbstwandertag und das Schiwochenende in der Flachau durchgeführt werden. Der Feitlklub blickt jedoch zuversichtlich in die Zukunft und freut sich über die Aufnahme von drei jungen Neumitgliedern im Verein.
05.-06.03 Schiwochenende in der Flachau
Nach 2 Jahren coronabedingter Pause ging es heuer wieder per Reisebus in ein Feitlklub Schiwochenende in die Flachau. Bei besten Schnee- und Wetterverhältnissen wurden die Schwünge auf den Pisten zwischen Zauchensee und St. Johann gezogen. Ausgelassen wurde im Dampfkessel und Emmas Pub in der Flachau der "Freedom Day" gefeiert und die ganze Gruppe genoß sichtlich das wiedergestartete Vereinsleben
27.02. - Abnahme und Kassasturz bei Vereinsfeitl
Am Ende des Faschings wird der Riesenvereinsfeitl abgenommen und verschwindet somit bis Ostern aus dem Vereinslokal Lazelberger. Die Feitlabnahme wurde – diesesmal in coronabedingter Abwesenheit des Obmanns - gefeiert und der Geldbetrag in der eingebauten Vereinskassa wurde sofort in Getränke investiert. Nahezu wahrsagerische Fähigkeiten legte Resi Kern mit einer Abweichung von bloß 0,1 Cent beim Schätzspiel zur gefüllten Vereinskassa an den Tag.